Was tut sich derzeit im Weingut? ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Die Lese 2022 ist in vollem Gange
In der Lesezeit werden die meisten Handgriffe eines Winzer-Jahres getätigt. Doch was passiert so in Weingarten, Keller und Co? Ein kleiner, persönlicher Überblick:
|
|
|
|
Uli
 | |
Während es im Presshaus geschäftig zugeht, ist Uli der Ruhepol des Weinguts. Sie packt Bestellungen vom Online-Shop und beantwortet im Büro Mails und Anrufe. Wenn derzeit eine Anfrage etwas länger unbeantwortet bleibt, als gewöhnlich, seht es uns bitte nach. Für Ab-Hof Kunden, die den Geruch der Lese hautnah miterleben möchten ist sie, wie gewohnt, zur Stelle. Mit herzhaften Mittagessen und duftenden Kuchen hält sie die müde und vielleicht schon launische Lesetruppe bei Kräften.
|
|
|
|
|
|
Hans
|
 |
Die Lesezeit kann hektisch und fordernd sein, da braucht es Überblick und Erfahrung. Hans ist der Kopf der Lese und plant jede Einzelheit. Wann lesen wir welchen Weingarten, in welchen Tank kommt der Most, welche Versuche probieren wir dieses Jahr? Er notiert alles genau, um nächstes Jahr sofort erinnert zu werden, was gut funktioniert hat und woraus wir gelernt haben. Denn während der Lese ist flottes Arbeiten gefragt und die Erschöpfung steigt mit jedem Tag, da freut man sich auch schon über kleine Tipps aus den letzten Jahren.
|
|
|
|
|
|
Eugen
 | |
Mittels eines Refraktometers ermittelt man den Zuckergehalt der Trauben. Eugen fährt damit die Weingärten ab und kontrolliert deren Gesundheit und Reife, somit kann die weitere Reihenfolge des Lesens festgelegt werden. In dieser Zeit sind wir auf unsere Traktoren angewiesen, daher schaut Eugen, dass Beschädigungen schnell ausgebessert werden. Beim Fahren mit vollen Traubenwägen braucht er oft eine ruhige Hand, denn die Fracht ist wertvoll, schwer und groß. Eugen ist auch Meister der Pumpen, ohne sie geht bei der Lese nichts. Er pumpt den süßen Most in unsere Edelstahltanks der Firma Böck, welche auch im Weinviertel zu Hause ist.
|
|
|
|
|
|
Marie-Theres
|
 |
Nachdem die Trauben kontrolliert und gelesen wurden, landen sie im Presshaus. Da beginnt die Arbeit von Marie-Theres. Die zwei Pressen werden von ihr befüllt, wieder entleert, gesäubert und natürlich auch regelmäßig gewartet. Es kann passieren, dass Trauben nach einem Presszyklus noch zu feucht sind und somit muss vor jedem Entleeren entschieden werden, ob die Trauben weiter ausgepresst werden müssen. Unsere Pressen sind aus dem Hause Wottle, echte Weinviertlerinnen also! Zur Abrundung eines Lesetages ruft sie dann auch zum gemeinsamen Letzte-Presse-des-Tages-Bier.
|
|
|
|
|
|
Schani
 | |
Unser Aufheiterungsmitarbeiter hat die wichtigste Aufgabe während der Lese. Uli hält er beim Arbeiten auf Trab und allen anderen erleichtert er mit Streicheleinheiten die schleichende Erschöpfung. (ja der feine Herr möchte den Bauch gekrault haben, auch wenn Mensch hundemüde ist)
|
|
|
|
|
|
Bekommst du zu wenig Infos von unserer Arbeit? Schaue mal bei unseren Kanälen auf Facebook, oder Instagram vorbei. Wenn dir das noch immer zu wenig ist, schreibe uns ein Mail mit Vorschlägen und Wünschen!
|
|
|
|